Online in Marrakesch – WLAN, Sim-Karte und mobiles Internet

Online in Marrakesch – WLAN, Sim-Karte und mobiles Internet

Mittlerweile ist man in vielen Handy-Verträgen innerhalb Europas gut mit mobilen Daten versorgt (DANKE Handy-Gott). Da Marrakesch allerdings nicht zu Europa gehört, kommt vermutlich auch eure Sim-Karte hier an die Grenze. So war es bei Joana und mir.


Das Handy wählt sich zwar automatisch in das marrokanische Netz ein – Datenroaming solltet ihr aber unbedingt direkt noch im Flugzeug ausschalten, da euch zu Hause sonst eine böse Überraschung erwartet. In meinem Vertrag (ich bin bei O2) sollte ich beispielsweise 2€ für 6 MB (!!) zahlen – wir alle wissen wie wenig 6 MB sind. Welche Möglichkeiten habt ihr nun um weiterhin mobil zu bleiben?

WLAN in den Unterkünften

Ihr vertraut auf das WLAN in den Unterkünften und Restaurants – das haben wir am ersten Abend auch getan und wurden schwer enttäuscht. 😉 Wenn ihr nicht im ‚La Mamounia‚ absteigt, sieht es mit dem allgemeinen WLAN Empfang in Marrakech eher schlecht aus. Empfehlenswert ist lediglich das Wifi am Flughafen – das funktioniert einwandfrei. Ansonsten wird überall mit ‚Free Wifi‘ geworben, allerdings passiert da gar nichts – und ich meine wirklich GAR NICHTS. Häufig funktioniert nicht einmal WhatsApp, dementsprechend auch die Navigation oder Instagram nicht. Dieser permanent drehende Kreis ohne das etwas passiert, macht mich nach 3o Minuten leicht aggressiv, sodass wir direkt am nächsten Morgen zur Alternative 2) übergegangen sind. 😉

Sim-Karte, Verfügbarkeit und Preise

Besorgt euch am besten direkt am Flughafen eine Sim-Karte – dort ist es am leichtesten und ihr seid direkt versorgt. Das haben wir leider versäumt und sind am nächsten Morgen zum nächstbesten Kiosk gegangen. Der Besitzer war super bemüht und hat uns die Karte dann freischalten lassen. Allerdings habt ihr am Flughafen vermutlich eine größere Auswahl an verschiedenen Paketen. Wir haben uns dann für ‚Maroc Telecom‘ und ein umfangreiches Daten-Paket entschieden. Die Simkarte mit einem GB lag bei 40 Dirham (also knapp 4€) – das reicht für den ’normalen‘ Gebrauch vermutlich schon. Wenn ihr aber Blogger oder häufig online unterwegs seid (und darauf auch in Marrakesch nicht verzichten möchtet), könnt ihr für 10 Dirham pro GB noch Volumen dazu kaufen. Insgesamt haben wir so für 11 GB knapp 15 € bezahlt (daran können sich die Anbieter in Deutschland echt mal eine Scheibe abschneiden ;)). Die Karte haben wir in Joanas Handy gesteckt und dank Hotspot konnte ich immer mit surfen. Rückblickend wäre es evtl. cleverer gewesen, zwei kleinere Simkarten (für mein Handy auch eine) zu kaufen, da der Hotspot ständig verschwunden und immer wieder neu ausgewählt werden musste, sobald das Handy nur eine Sekunde nicht in Betrieb war. Vom Akku ganz zu schweigen…

Die Netzabdeckung war in der Regel gut. An manchen Ecken standen wir plötzlich ohne Internet da – das war allerdings nicht die Regel. Warum eine selbstständige Navigation in der Stadt so wichtig ist, hatte ich hier bereits geschrieben – bei den günstigen Preisen würde ich euch eine marrokanische Sim-Karte allein schon deswegen auf jeden Fall empfehlen.

Folge:

3 Kommentare

  1. Marco
    17. Juli 2019 / 12:25

    Dankeschön für deine wertvollen Tipps. Komme ich mit Englisch beim Kauf einer SIM in Marokko klar?

    • Nadine
      Autor
      26. November 2019 / 22:22

      Hey Marco,
      ja, das hat immer gut geklappt. 🙂

  2. Swen Steingrüber
    19. Juli 2019 / 22:30

    Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Die selben Erfahrungen habe ich in Ägypten gmacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website benutzt Cookies. Du kannst der Verwendung von Cookies zustimmen, oder sie ablehnen. Mehr Infos bekommst du in der Datenschutzerklärung.